Als zertifizierter Stiftungsmanager DSA (Deutsche StiftungsAkademie) und Vorstand einer selbständigen operativen Stiftung kenne ich die besonderen Herausforderungen bei der Anlage des Stiftungsvermögens und weiß, dass die Frage: „Wie hoch darf und wie hoch sollte die Aktienquote sein?“ nur im individuellen Zusammenhang der einzelnen Stiftung beantwortet werden kann .
Zur langfristigen Sicherung des Stiftungskapital sollten Aktienanlagen grundsätzlich Berücksichtigung finden. Dabei gehört die Vermeidung von zu großen Einzelrisiken zu den wichtigsten Grundregeln. Viele Stiftungen verfügen jedoch nicht über das notwendig große Vermögen, eine sinnvolle Diversifizierung auf Einzeltitelbasis umzusetzen. Da kann ein möglicher Lösungsweg zur Ertragsgenerierung der Einsatz verschiedener börsennotierter Indexfonds (ETFs) sein. Je nach Anforderung der Stiftung können durch die richtige Auswahl und die richtige Mischung mit anderen Anlageformen sowohl Ausschüttungen erzielt, als auch längerfristige stille Reserven aufgebaut werden.
Die Dienstleistungen auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen auf eigene Rechnung und auf eigene Haftung an. Ausgenommen sind Wertpapierdienstleistungen.
Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg (NFS) die Anlageberatung und die Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 4 WpIG) von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 5 WpIG an. Die NFS ist ein Wertpapierinstitut und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum.